top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

Stand Februar 2025

 

1. Vertragsabschluss, Vertragsinhalt

1.1  Sämtliche Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich aufgrund der nachstehenden Bedingungen.

1.2 Telefonische und mündliche Absprachen oder Abänderungen oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit unserer schriftlichen Bestätigung. Aufträge gelten nur als angenommen, wenn sie auf der Grundlage dieser Geschäftsbedingungen bestätigt sind. Unser Angebot behält vier Wochen Gültigkeit.

 

2. Laufzeit des Vertrages, vorzeitige Kündigung

2.1 Der Vertrag endet bei Verträgen mit fester Laufzeit mit Ablauf dieser Laufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Bis zum Ablauf der Laufzeit ist nur eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund möglich, das Recht zur ordentlichen Kündigung ist ausgeschlossen.

2.2 Kündigt der Besteller aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, den Auftrag vorzeitig, so werden für die Planung, Arbeitsvorbereitung sowie entgangener ­Gewinn pauschal 50 % der Auftragssumme ohne besondere Nachweise berechnet. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens bleibt vorbehalten. Dem Besteller steht es frei, einen geringeren Schaden nachzuweisen. 

2.3 Der Auftragnehmer kann den Vertrag kündigen:

    
a. wenn der Auftraggeber eine ihm obliegende Handlung unterlässt und dadurch den Auftragnehmer außerstande setzt, die Leistung auszuführen;

    
b. Befindet sich der Kunde entweder bei einer Teilleistung oder einer vereinbarten Mitwirkungstätigkeit in Verzug und wird die Erfüllung des Vertragsgegenstandes durch den Auftragnehmer unmöglich oder erheblich erschwert, so steht dem Auftragnehmer das Recht zum Vertragsrücktritt zu. Diese Bestimmung kommt auch dann zur Anwendung, wenn der Auftraggeber in ständig wiederholendem Ausmaß seine Wünsche ändert und sich die Vertragserfüllung dadurch wesentlich verzögert, verhindert oder gar aussichtslos wird.

 

3. Preise

 

3.1 Es gilt die schriftlich vereinbarte Vergütung. Auf Verlangen einer Vertragspartei sind bei Lieferungen, die sich über einen längeren Zeitraum hinziehen, nach frühesten vier Monaten - gerechnet vom Vertragabschluss - Verhandlungen über eine angemessene Preisanpassung durchzuführen, wenn:

    
a. die Preise für das benötigte Material oder die Lohn- und Lohnnebenkosten durch gesetzliche oder tarifliche Änderungen insgesamt um mehr als 5 % steigen oder fallen oder

b. die gesetzliche Mehrwertsteuer eine Änderung erfährt.

3.2 Bei sämtlichen im Rahmen der Internetpräsenz angegebenen Preisen handelt es sich um Gesamtpreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.

 

4. Leistungserbringung

4.1 Die Leistung einer Erstberatung umfasst einen Fragebogen zur Designfindung, eine Kurzanalyse der eingereichten Fotos und Videos, die Beratung vor Ort (im Umkreis bis 60 km um Fürstenfeldbruck) über ca. 90 Minuten bzw. der Beratung per Video-Call über ca. 60 Minuten und eines Designprotokolls mit Zusammenfassung der Beratung per E-Mail.

4.2 Die Leistung für ein Einrichtungskonzept besteht aus der Erstellung von Einrichtungsvorschlägen oder -tipps nach rein optisch und geschmacklichen Gesichtspunkten und unter Ausschluss jeder Beratungs-, Vorplanungs- und Planungstätigkeit betreffendem Grundriss von Räumlichkeiten und deren haustechnischer Ausstattung. Eine Geld-zurück-Garantiebei Nichtgefallen ist ausgeschlossen.

4.3 Der Auftragnehmer ist dazu verpflichtet, jegliche Leistung nach bestem Gewissen und unter höchstmöglicher Sorgfalt dem Kunden zu liefern.

4.4 Stil & Raum leistet Beratungstätigkeiten für geschmackliche und kreative Raumgestaltung. Dem Auftragnehmer steht - im Sinne des Gewerbescheines – das Recht zu, jede Form von Produkten, Möbel, Textilien, Tapeten, Teppichen, die sich als direkte oder indirekte Einrichtungsgegenstände eignen, als Hilfsmittel zur Leistungserbringung mit einzubeziehen und damit zu handeln. Demnach ist es dem Auftragnehmer erlaubt, von Lieferanten Waren zu Einkaufskonditionen zu erwerben und dem Kunden zu unverbindlicher Preisempfehlung anzubieten. Der Auftragnehmer wird von jedem Kunden direkt beauftragt, womit bei Zustandekommen des Vertrages über ein Einrichtungskonzept mit Bestell- und Umsetzungsservice ausschließlich der Auftragnehmer allein für die Organisation des Auftrages des gesamten Geschäftsablaufes von Anzahlung, Verrechnung, Bestellung und Lieferung zuständig ist. Die gesetzliche Gewährleistung der bestellten Waren von 2 Jahren wird auf Stil & Raum übertragen. Ausgeschlossen von einem Umtausch- oder Rückgaberecht sind Bestellungen, die eigens für den Kunden gefertigt wurden.

4.5 Der Auftragnehmer ist berechtigt, dem Kunden mit bestem Gewissen und Wissen Empfehlungen zu Bezugsquellen und Handelspartnern zu geben, wovon der Kunde nach deren oder gemeinsamer Leitungs- und Produktauswahl selbst und direkt bestellen kann. Stil & Raum trägt hinsichtlich dieser Bestellung keinerlei Verantwortung. Jegliche Übernahme von Schadensersatz für Mängel und Ausfall bei dieser Lieferung, Leistungen und Qualitäten sind ausgeschlossen. Der Kunde trägt hierbei die alleinige Verantwortung und das Risiko.

4.6 Die angebotene Projektüberwachung während der Umsetzung wird durch den Auftragnehmer nach eigenem Ermessen eingeteilt. Eine Überwachung über 100 % der Arbeiten ist nicht vorgesehen. Wünscht der Auftraggeber eine vollumfängliche Projektüberwachung über die ­angebotene Zeitpauschale hinaus, fallen 82 € pro Stunde zzgl. 0,50 € An- und Abfahrtskosten an. Die angefallenen Stunden werden nach der Umsetzung in Rechnung gestellt und sind binnen 8 Tagen zahlbar.

 

5. Termine

5.1 Leistungs- und Liefertermine stellen beispielhafte Werte dar, die keinerlei Bindungswirkung nach sich ziehen, es sei denn, es besteht eine ausdrückliche Kennzeichnung zur Verbindlichkeit. Im Fall einer Leistungsverzögerung, welche nicht das Verschulden des Auftragnehmers betrifft, zieht diese eine Verschiebung vereinbarter Leistungstermine nach sich. Der Leistungstermin verlängert sich hier um den Zeitraum, in dem die Leistungserbringung nicht möglich war, miteinbezogen einer angemessenen Wiederanlaufzeit.

 

5.2 Fallen die Verzögerungen in das Verschulden des Kunden, z. B. durch die Missachtung der Mitwirkungshandlungen und entsteht dem Auftragnehmer hierdurch ein Mehraufwand, so steht es dem Auftragnehmer zu, den getätigten Mehraufwand zu den aktuellen Stundensätzen dem Kunden in Rechnung zu stellen.

 

6. Drittleistungen 

6.1 Stil & Raum ist die Heranziehung Dritter (Subunternehmer) jederzeit rechtlich gestattet, wenn dies der Erbringung der Leistung dient.

6.2 Wird im Zuge der Leistungserbringung eine Heranziehung Dritter erforderlich, um andere Leistungen zu erbringen, z. B. die Durchführung von Handwerks- oder Speditionsleistungen (nachfolgend Drittleistungen), so einigen sich Auftragnehmer und Auftraggeber darauf, welcher Dritte beauftragt werden soll. Wird nichts Konkretes vereinbart, so wird die direkte Beauftragung des Dritten durch den Kunden angenommen. Der Auftraggeber ist für die Auswahl und Koordination der Drittleistungen und der Dritten zuständig. Die Beauftragung und Bezahlung erfolgt durch den Auftraggeber direkt an den/die Subunternehmer.

6.3 Übernimmt der Auftragnehmer selbst die Beauftragung des Dritten, um Drittleistungen zu erbringen, so ist dieser berechtigt, seine Vergütungsansprüche vom Auftraggeber übertragen zu lassen. Im Zweifel kommt es zu einer Abtretung etwaiger Erfüllungs- und Schadensersatz- bzw. Gewährleistungsansprüche. Mögliche Verzögerungen der Erbringung der Drittleistung, deren Schlecht- oder Nichtleistung oder die Verursachung von Schäden durch Dritte fallen nicht in die Verantwortung des Auftraggebers. Alle entsprechenden Ansprüche aus dem Vertrag mit dem Dritten, werden schuldbefreiender Wirkung abgetreten.

7. Vergütung und Zahlungsbedingungen

7.1 Die Bezahlung der erbrachten Leistung des Auftragnehmers bestimmt sich nach dem Zeitaufwand, es sei denn Abweichendes wurde ausdrücklich vereinbart. Die Berechnung bemisst sich nach dem jeweils aktuell gültigen Stunden- und Tagessatz des Auftragnehmers.

7.2 Erstberatung: Der Preis für das erste Beratungsgespräch vor Ort beläuft sich auf 165,00 €. Findet die Beratung online per Video-Call statt, beläuft sich der Preis auf ­99,00 €. Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. Kommt nach der Beratung ein Auftrag über ein Einrichtungskonzept zustande, wird der Betrag mit der ­Gesamtsumme verrechnet. Der Preis für die Erstberatung wird dem Kunden auch in Rechnung gestellt, wenn dieser nicht zum vereinbarten Termin am vereinbarten Ort anwesend ist. Die Zahlung wird direkt nach der Online-Terminbuchung über das Terminbuchungstool „Calendly“ per PayPal vorgenommen. Eine Rechnung erfolgt separat und wird per E-Mail versendet. Eine kostenfreie Terminabsage ist bis spätestens 48 Stunden vor Fälligkeit des Termins möglich. Der gezahlte Betrag wird als Gutschrift zurückgebucht. 

7.3 Der Auftragnehmer kann im Vorfeld Kostenvoranschläge angeben, die nach seinem besten Fachwissen und Sorgfalt erstellt werden. Die Übernahme einer Gewähr für die Richtigkeit ist ausgeschlossen. Erhöhen sich die Kosten nach Erteilung des Auftrages um mehr als 20 %, so ist der Auftragnehmer dazu verpflichtet, dem Kunden unaufgefordert darüber zu informieren. Beträgt die Kostenerhöhung weniger als 20 %, besteht keine Mitteilungspflicht. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Kostenerhöhung innerhalb der vorgegebenen Frist zu begleichen. Angebote und Kostenvoranschläge werden entgeltlich und unverbindlich, es sei denn, Abweichendes wurde vereinbart.

7.4 Der Kunde ist dazu verpflichtet, dem Auftragnehmer nach Erbringung eines Nachweises sämtliche Auslagen wie Reise-, Übernachtungskosten und Spesen, welche durch vereinbarte Reisen mit und durch den Kunden anfallen, zu ersetzen.

7.5. Zahlungskonditionen 

7.5.1 Einrichtungskonzept: Die Zahlung des angebotenen Gesamtbetrages wird nach Buchung in 2 Teilzahlungen aufgeteilt: Die ­Anzahlung über 50 % der Gesamtsumme wird direkt nach Auftragserteilung mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen nach ­Rechnungserhalt fällig, die Restzahlung über 50 % erfolgt nach Abschluss der Design­phase. Diese ist mit einem Zahlungsziel von 8 Tagen fällig. Dies gilt nicht, wenn Abweichendes vereinbart wurde.

7.5.2 Einrichtungskonzept mit Umsetzungsservice: Die Zahlung des angebotenen Gesamtbetrages wird nach Buchung in 3 Teilzahlungen aufgeteilt: Die Anzahlung über 40 % ist direkt nach Auftragserteilung mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen zu zahlen, die 2. Teilzahlung über 30 % erfolgt nach Abschluss der Design­phase. Diese ist mit einem Zahlungsziel von 8 Tagen fällig. Die 3. Teilzahlung wird nach der Umsetzung mit einem Zahlungsziel von 8 Tagen fällig. Dies gilt nicht, wenn Abweichendes vereinbart wurde.

7.6 Zahlungsverzug tritt ein, ohne dass es einer Mahnung bedarf. 

7.7 Werden Zahlungen gestundet oder später als nach dem festgelegten Zahlungstermin geleistet, so können für die Zwischenzeit Zinsen in Höhe von 5,0 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz nach § 247 BGB gerechnet werden, ohne dass es eines Nachweises über die tatsächlich angefallenen Zinsen bedarf. Bei Nachweis von höheren Kosten können diese geltend gemacht werden.

 

7.8 Die Zurückhaltung von Zahlungen oder die Aufrechnung wegen etwaiger Gegenansprüche des Bestellers einschließlich Minderungsansprüche ist ausgeschlossen, falls sie von uns nicht ausdrücklich anerkannt wird oder rechtskräftig festgestellt ist. 

 

7.9 Zahlt der Auftraggeber bei Fälligkeit nicht, darf der Auftragnehmer die Arbeiten bis zur Zahlung einstellen. 

8. Freundschaftswerbung

8.1  Bei erfolgreicher Weiterempfehlung erhält der Werber einen Gutschein über 200,00 Euro des Online-Shops Westwing. 14 Tage nachdem der Auftrag des Geworbenen erteilt wurde, wird der Gutschein per E-Mail versendet. Der Gutschein kann auf www.westwing.de wie folgt eingelöst werden: Artikel in den Warenkorb legen, Gutscheincode manuell eingeben und auf „Einlösen“ klicken. Der Betrag wird direkt von der Zwischensumme abgezogen. Weitere Infos hier.

 

9. Gutscheinkauf

9.1 Der Kunde hat die Wahl zwischen einem frei wählbaren Betrag und einer Erstberatung für 165,00 € inkl. MwSt.

9.2 Gutscheine haben nur nummeriert und von Katya Hajj unterschrieben eine Gültigkeit. Der Gutschein verfällt nicht.

 

9.3 Der Gutschein ist im Voraus zu bezahlen. Der Kunde hat die Wahl, den ­Gutschein bei Stil & Raum, Dachauer Straße 5, 82256 Fürstenfeldbruck abzuholen oder sich zzgl. 1,60 € inkl. MwSt. Versandkosten per Post zusenden zu lassen. Nach Zahlungseingang wird der Gutschein per Post versendet.

 

10. Online-Bestellungen E-Book/Terminbuchung Erstberatung

10.1. Geltungsbereich - Für alle Bestellungen gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.

    
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

10.2 Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten beim Kauf digitaler Produkte

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Stil & Raum.

    
Mit Einstellung von digitalen Produkten über Digistore24 geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Produkte ab. Sie können unsere Produkte über Digistore24 zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte bei Digistore24 annehmen. Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsdienstanbieter Digistore24. Mit Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ stimmen Sie den AGB von Digistore24 zu. Nach dem Bezahlvorgang erhalten Sie das digitale Produkt zum Download bereitgestellt. 

10.3 Bezahlung Erstberatung

    
Folgende Zahlungsweisen stehen Ihnen bei Online-Terminbuchung einer Erstberatung zur Verfügung:

PayPal    
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang. 

    
PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.

 

10.4  Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

    
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch. Wir speichern den Vertragstext auf unseren Systemen, die jedoch für Sie nicht zugänglich sind.

 

10.5. Gewährleistung und Garantien

10.5.1 Mängelhaftungsrecht: Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

10.5.2 Garantien und Kundendienst: Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop bei Digistore24 bzw. PayPal.

10.6. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

 

11. Elektronische Geschäftskommunikation und Rechnungsstellung

Der Kunde stimmt mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronischer Rechnungsstellungen, Auftragsbestätigungen und der Geschäftskommunikation per E-Mail zu. Die Rechnungsstellung sowie Auftragsbestätigungen erhält der Kunde als PDF. Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass die E-Mails in seinem Postfach empfangen werden können.

 

12. Haftung des Auftraggebers

12.1  Der Auftragnehmer übernimmt die Haftung für Schäden, die von ihm verschuldet wurden. Hierunter fallen nur Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Im Falle einer leichten Fahrlässigkeit, die zu einem Schaden führt, übernimmt der Auftragnehmer die Haftung nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (d. h. einer Vertragspflicht, die eine Voraussetzung für die Erfüllung des Vertragsgegenstandes darstellt oder deren Verletzung das Herbeiführen des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Partner regelmäßig vertrauen darf). Darüber hinaus gilt die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit auch für Schäden, welche das Leben, die körperliche oder geistige Unversehrtheit verletzen oder gefährden sowie in Fällen zwingender Haftung (z.B. nach einem Produkthaftungsgesetz). Eine Haftung für Schäden, die nicht von diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen umfasst werden, kann keine Haftung erfolgen. 

 

13. Mitwirkungspflicht

13.1 Der Kunde ist verpflichtet, den Auftragnehmer so zu unterstützen, wie es für die Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungserbringung notwendig ist. Hierzu zählt insbesondere die rechtzeitige Bereitstellung aller Unterlagen, die für die Leistungserbringung erforderlich sind. Der Zugang zum Objekt muss dem Auftragnehmer in erforderlichem Umfang möglich sein.

13.2 Der Hinweis auf die Rechte Dritter obliegt dem Auftraggeber gegenüber dem Auftragnehmer, insofern sie die Anfertigung und Verbreitung von Lichtbildern des Objektes behindern (z. B. Urheberrechte des Architekten).

 

14. Nutzungsrechte

14.1  Der Auftragnehmer ist berechtigt, die im Rahmen seiner Leistungen gefertigten Fotos und Videos der Innenräume des Objektes sowie sonstige Dokumentationsunterlagen während und nach der Leistungsausführung unentgeltlich zu Werbezwecken und zur Veröffentlichung zu nutzen. ­Darüber hinaus diese zu vervielfältigen, zu verwerten und selbst oder über Dritte zu nutzen und zu veröffentlichen sowie Dritte zur Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen, sofern dies ohne Angaben der Adresse des Objektes und Name des Eigentümers erfolgt.

15. Datenschutz

15.1  Die im Rahmen ihres Auftrages angegebenen personenbezogenen Daten (bzw. Name, Adresse, Telefonnummer usw.) werden zur Abwicklung des Auftrags, zur Kundenbetreuung und Marktforschung oder zur Erfüllung gesetzlicher Bestimmungen gespeichert, verarbeitet und genutzt. Darüber hinaus können die Daten zur Zusendung von aktuellen Informationen und Angeboten verwendet werden. Sollten sie diese Informationen nicht wünschen, wenden sie sich bitte mit ihrem Anliegen an: Katya Hajj, ­Dachauer Straße 5, 82256 Fürstenfeldbruck

 

16. Gerichtsstand

16.1 Eine Abtretung jedweder Ansprüche des Auftraggebers, gleich aus ­welchem Rechtsgrund, an Dritte, auch an Ehegatten, ist ausgeschlossen. Ebenso ist die gerichtliche Geltendmachung der vorbezeichneten Ansprüche des Bestellers durch Dritte im eigenen Namen unzulässig.  

16.2 Der Besteller kann den Auftragnehmer nur an dessen Wohnsitz in 82256 Fürstenfeldbruck, Dachauer Straße 5 verklagen.

16.3  Für Klagen des Auftragnehmers gegen den Besteller ist der Wohnsitz des Bestellers maßgebend, es sei denn die Klage richtet sich gegen Vollkaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb der Mitgliedsstaaten der EuGVVO haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Wohnsitz des Auftragnehmers in 82256 ­Fürstenfeldbruck, Dachauer Straße 5 maßgebend.

16.4 Der Auftragnehmer nimmt derzeit nicht an einem Streitbeilegungsverfahren einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. 

 

16.5 Die Nichtigkeit und die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Vertrages und/oder dieser Geschäftsbedingungen haben nicht die ­Nichtigkeit und/oder Unwirksamkeit des gesamten Vertrages oder der Geschäftsbedingungen zur Folge.

bottom of page