top of page
AutorenbildKatya Hajj

Kleines Wohnzimmer einrichten: Hier sind 9 Tipps, wie es größer wirkt.

Profi-Tipps, wie du dein kleines Wohnzimmer einrichtest, damit es größer wirkt.


Apartment in Pastelltönen
Kleine Wohnzimmer hell und leicht eingerichtet, wirken geräumiger - Illustration

Kleine Räume haben auf den ersten Blick nur Nachteile, das stimmt aber nicht. Kennst du das Wort „Cocooning“? Es bedeutet Rückzug, sich einigeln. Wir Menschen brauchen eine Höhle, in der wir uns wohlfühlen. Was in großen Räumen künstlich geschaffen werden muss, hast du in deinem kleinen Wohnzimmer automatisch: Gemütlichkeit! Wenn du einige Punkte beachtest, kann ein kleiner Raum geräumiger wirken, als er eigentlich ist.


Als Interior Designerin setze ich bei der Designplanung eines kleinen Wohnzimmers einige Kniffe ein, die du vielleicht nicht auf dem Schirm hast. Hier kommen also meine Tipps, wie du dein kleines Wohnzimmer einrichten solltest, damit es größer wirkt.


Tipp 1: Multifunktionale Möbel machen aus einem kleinen Wohnzimmer einen Raum mit vielen Nutzungsmöglichkeiten.


Eine dezente Kommode, die sich als Sekretär entpuppt, einen ausziehbaren Tisch, der Platz für einen geselligen Abend mit deinen Freunden ermöglicht, einen Couchtisch mit Stauraum, der auch als Hocker zu nutzen ist, sind Möglichkeiten, um ein kleines Wohnzimmer clever zu gestalten, weniger Möbel einzusetzen und so größer wirken zu lasen.


Der gesellige Abend ging lange und Übernachtungsgäste kündigen sich an, aber kein Gästezimmer weit und breit? Dann ist ein Sofa mit Ausklappfunktion eine gute Empfehlung für ein kleines Wohnzimmer. Achte dabei auf eine gute Qualität und probiere die Bettfunktion gleich im Möbelhaus aus. Schließlich möchtest du deinen Gästen einen erholsamen Schlaf bieten. Hochwertige Schlafsofas haben integrierte Matratzen, sodass der Sofabezug nicht belastet wird. Entscheidest du dich für ein Schlafsofa, das keine zusätzliche Matratze hat, achte bei der Auswahl des Bezuges auf eine Scheuertour von ca. 30.000 Martindale. Mit dieser Einheit wird der Abrieb des Stoffes gemessen. Je höher der Wert, desto robuster und langlebiger der Bezug.


Nutze also das geringe Platzangebot und wähle Möbel, die multifunktional sind. Wenn du ohnehin gerade eine Renovierung planst und etwas mehr Budget zur Verfügung hast, erstellt dir der Tischler deines Vertrauens multifunktionale Möbelstücke, die den Raum ideal ausnutzen.


Tipp 2: Die Möbelproportionen zur Raumgröße wählen: Kaufe nicht zu groß!


Die meisten Menschen haben deutlich zu große Möbelstücke und davon zu viele. Das erschlägt einen beinahe beim Betreten eines Raumes. Denn: Bei der Größenwahl der Möbel kann schnell etwas schief gehen. In den meisten Wohnzimmern meiner Kundinnen und Kunden war genau das das Problem. Riesige Sofalandschaften und wuchtige Möbel stellten den gesamten Raum voll.


Genau das ist meiner Kundin aus Pfaffenhofen passiert. Um dem riesigen, tiefen und auch noch dunklem Sofa etwas Wuchtigkeit zu nehmen, habe ich einen großen Teppich und eine Holzpaneelwand eingeplant. Klicke nach rechts um das Nachher zu sehen. Mehr Fotos des Projektes "Mountain View" in meiner Galerie.



Dieses Phänomen hast du sicher schon bemerkt: Im Möbelhaus wirkt ein Sofa einfach kleiner, als es bei dir zu Hause wirkt. Das liegt an den Dimensionen der großen Verkaufsfläche im Möbelhaus, aber auch an den Sofas um „dein“ Sofa herum. Du weißt ja, dass ein normal großer Mensch neben einem großen Basketballspieler klein wirkt. Alles ist also relativ und immer im Verhältnis zu sehen.


Möbel sollten grundsätzlich immer „Luft“ haben und nicht jede freie Fläche ausfüllen. Nur weil ein Sofa gerade so reinpasst, passt es noch lange nicht rein 😉. Dein Sofa sollte also nicht größer als zwei Drittel der Wand sein, vor der es steht.


Achte dabei auf filigrane Möbelfüße, eine zwar angenehme, aber nicht extreme Sitztiefe und schmale Armlehnen. Merke: Je mehr Licht durchkommt, desto luftiger und größer wirkt der Raum. Das gilt auch für die Fläche unter einem Möbelstück.


Wenn du dein kleines Wohnzimmer einrichtest, versuche auf eine möglichst leere Bodenfläche zu achten, damit es einerseits nicht zu vollgestopft wirkt und andererseits deine Laufwege frei bleiben und auch das Staubsaugen nicht zur Tortur wird. Verzichte also auf den Einsatz vieler Körbe, die auf dem Boden stehen (auch wenn sie wunderschön sind!). Beachte diese Tipps bei der Wahl deiner Möbel um dein kleines Wohnzimmer größer wirken zu lasen.


Tipp 3: Horizontale und vertikale Formen – optische Täuschungen nutzen.


Sicher kennst du viele Beispiele der optischen Täuschung. Und genau dies Täuschungen kannst du auch in deinem kleinen Wohnzimmer gezielt anwenden:


Hast du ein kleines Wohnzimmer und eine niedrige Decke? Um den Blick nach oben zu lenken und damit optisch Höhe zu erzeugen, kannst du dir den Trick mit vertikalen Formen zunutze machen. Ob hohe schmale Bücherregale, ein hohes Wanddekor oder eine weit oben angebrachte Gardinenstange. Der Blick geht automatisch nach oben. Das gilt im Übrigen auch für Tapeten: vertikale Streifen lenken den Blick nach oben.


Könnte dein Wohnzimmer etwas breiter sein, setze horizontale Linien ein. Ob eine quer gestreifte Tapete, längs angebrachte Wandpaneele, ein langes Wandbord oder ein Teppich mit einem Muster, das in die Breite geht. Diese Linienführung täuscht das Auge und suggeriert Breite.


Merke: Querstreifen suggerieren Breite, Längsstreifen Höhe. Dabei müssen es nicht immer tatsächliche Streifen sein. Wandlampen, die nach oben und unten strahlen, erzeugen ebenfalls Höhe.


Tipp 4: Materialien – luftig leicht, statt schwer und dunkel.


Um einen Raum luftig und leicht wirken zu lassen, empfiehlt es sich entsprechend helle, leichte Materialien auszuwählen.


Dabei sind Gardinen oder Vorhänge kein Muss, bringen aber einfach mehr Gemütlichkeit ins Wohnzimmer. Ob Leinenvorhang oder Gardine: Die Stoffe am Fenster sollten unbedingt hell und transparent oder halbtransparent sein, damit die Raumbegrenzung mit dem draußen verschmilzt, der Blick sich weitet und eine große Lichtausbeute möglich ist.


Ein Tipp aus dem Home Staging: Für schmale Fenster empfiehlt sich eine Gardinenstange zu wählen, die deutlich länger als das Fenster breit ist und die Vorhänge zusätzlich neben dem Fenster beginnen zu lassen. Es wirkt, als ob sich das Fenster dahinter verbirgt.


Tipp 5: Oberflächen - hell & reflektierend, statt matt und dunkel.

Auch bei der Oberflächenwahl gibt es einiges zu beachten, um ein kleines Wohnzimmer größer wirken zu lassen. Reflektierende, helle Oberflächen wie Hochglanzfronten, Glas oder Spiegel werfen das Licht zurück und wirken sich ebenfalls positiv auf die Raumgröße aus. Denn kleine Räume haben kein Licht zu verschenken, also nutzen wir das vorhandene und streuen es.

Musst du beispielsweise aus Platzgründen einen Kleiderschrank in deinem kleinen Wohnzimmer integrieren, empfehle ich dir einen mit Spiegeltüren auszuwählen. Der Raum wird deutlich größer wirken.


Bei der Wahl der Stühle empfehle ich dir auf hell gepolsterte Stühle zu setzen oder welche auszusuchen, die eine schmale, nicht durchgängige Rückenlehne haben. Diese unterstreichen den leichten Look. Durchsichtige Stühle, angelehnt an den Designklassiker „Ghost-Chair“ von ­Philippe Starck, lassen das gesamte Licht durch. Von reinen Polsterstühlen rate ich dir ab. Sie wirken einfach zu wuchtig für dein kleines Wohnzimmer.

                

Natürlich ist Holz eine wunderbare Möglichkeit, Gemütlichkeit in Räume zu bringen. Vor allem, weil ich in der Einrichtung kleiner Wohnzimmer auf glatte, reflektierende Oberflächen achte, kann die Gestaltung ohne den Einsatz von Holz etwas kühl wirken. Verwende daher helle Holzsorten und verdecke keine großen Flächen mit Holz. Eiche, Bike und Esche eignen sich gut dafür. Dunkles Nussbaumholz würde ich vermeiden.


Tipp 6: Offene Regale erzeugen Tiefe.


Dieser Tipp ist nichts für jeden und gilt nur, wenn du nicht zu viele Dinge hast, die Unruhe erzeugen: Offene Regale. Falls du erfahren möchtest, wie dich dein Wohnzimmer vor Stress schützt, lies auch diesem Blog-Artikel: 6 Tipps, wie dich dein Wohnzimmer vor Stress schützt.


Zurück zu den offenen Regalen. Sicher hast du bereits bemerkt, dass ein Raum ohne Möbel kleiner wirkt als mit Möbeln. Das ist eigentlich verrückt, ist doch die gesamte Bodenfläche zu sehen. Es liegt daran, dass das Auge einen Anker benötigt, um Tiefe wahrnehmen zu können. Offene Bücherregale mit schönen Vasen, Büchern und Bildern erzeugen genau diese Tiefe. Dabei empfehle ich dir auf eine schöne große Vase aus Glas, als auf viele kleine zu setzen.


Tipp 7: Kleine Wohnzimmer lieben helle Farbkonzepte.


Helle Möbel reflektieren das Licht, dunkle absorbieren es. Und Helligkeit erzeugt Größe. Mit diesem Wissen im Hinterkopf wirst du automatisch auf ein helles Farbkonzept setzen. Wähle deshalb Farbtöne wie Weiß, Hellgrau, Beige oder Pastelltöne für die Gestaltung des Raumes. Damit das Wohnzimmer nicht zu eintönig und steril wirkt, kannst du ruhig ein paar dezente Tupfer Schwarz einsetzen.


Ein Einrichtungsbeispiel aus meinen Projekten: Aus dem kleinen Dachgeschoss-Büro im Haus meiner Kunden aus München, wurde durch den Einsatz heller Farbtöne und kluger Einbauschränke jeder Raum optimal ausgenutzt, ohne den Raum zu erdrücken. Vielen Dank an Max Schreiner von Anton Interior für die herausragende Realisierung meiner Pläne und an Walter Weiss Lichtspiele, der das fertiggestellte Projekt wunderschön eingefangen hat. Weitere Fotos von diesem Projekt siehst du hier.



Je heller und gleichmäßiger der ausgewählte Farbton an Wänden, Möbeln und Dekoration ausfällt, desto weiter wird der Raum wirken. Kontraste kannst du bei Kissenbezügen, Kerzenständern und Vasen einsetzen.


Natürlich kannst du auch Mustertapeten verwenden. Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass große Räume große Muster vertragen und kleine Muster kleinen Räumen zu mehr Tiefe verhelfen. Such dir eine Wand aus, die du mit einer Tapete verkleiden möchtest. Die Wand hinter dem Sofa bietet sich hervorragend dazu an.


Tipp 8: Unterteile auch ein kleines Wohnzimmer in einzelne Bereiche.


Dieser Tipp ist insbesondere wichtig, wenn du in deinem Wohnzimmer schläfst, isst und zusätzlich entspannst wie beispielsweise in einem Apartment. Eine optische Trennung funktioniert gut mit einem Teppich unter dem Sofa, einer optisch abgesetzten Wand, sei es mit Wandfarbe oder Tapete, mit Pflanzen oder mit Möbelstücken, wie in diesem Beispiel.

Bei meiner Kundin aus München, die 2022 ihre erste eigene Wohnung - ein 1-Zimmer-Apartment – bezogen hat, habe ich darauf geachtet, den Schlaf- und Wohn-/Essbereich optisch abzutrennen. Dazu setzte ich ein offenes weißes Metallregal mit Glasböden ein. So entstand ein Schlafbereich, der auch wenn Gäste da sind, nicht sofort einsehbar ist, den Raum aber dennoch nicht erdrückt.


Apartment mit kleinem Sofa und Bücheregal in weiß als Raumtrenner
Kleines Wohnzimmer mit Schlafnische - abgetrennt mit einem offenem Bücherregal - Illustration

Tipp 9: Licht erzeugt Gemütlichkeit und Geräumigkeit.


Ein ausgeklügeltes Beleuchtungskonzept kann einen Raum größer wirken lassen. Achte dabei auf den Einsatz mehrerer verschiedener Lichtquellen wie Tischlampen, Stehlampen und Deckenleuchten. Je nach Raumgröße verträgt dein Wohnzimmer 5 bis 7 Lichtquellen. Setze außerdem auf indirekte Beleuchtung mit geringer Blendung.


Wandlampen, die nach oben und unten strahlen, lassen den Raum höher wirken. Ebenso schaffen verdeckte LED-Lichtstreifen unterhalb der Decke Höhe. Zudem kannst du zusätzlich mit einer sogenannten Zonenbeleuchtung mittels Stehlampe oder einem Strahler einzelne Bereich hervorheben. Denke auch bei der Lampenauswahl daran, keine wuchtigen Lampen einzusetzen.


Je weniger dunkle Ecken es gibt, desto heller und somit größer wird dein kleines Wohnzimmer wirken. Eine gleichmäßige Ausleuchtung ist der Schlüssel dazu.


Ich hoffe, dass du einige Tipps zum Thema "kleines Wohnzimmer einrichten leicht gemacht", für dich nutzen konntest und etwas Inspiration mitgenommen hast.


Falls du Blut geleckt hast, aber lieber auf Profis setzen möchtest: Egal, ob DIY-Konzepte oder ein All-Inclusive-Service: Gerne erstelle ich dir ein persönliches Designkonzept, mit einer Raumlösung für dein kleines Wohnzimmer (oder für welchen Raum auch immer), die auf deinen Geschmack und deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Finde heraus, welche meiner Leistung am besten zu dir passt:

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page