Was ist eigentlich Interior Design?
- Katya Hajj
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Interior Design wirkt auf den ersten Blick wie ein Begriff aus einer anderen Welt – groß, vielleicht sogar etwas abgehoben. Etwas für Pinterest oder Instagram. Auf jeden Fall etwas "neumodisches".
Hier muss ich dazwischen grätschen: Denn im Alltag bedeutet es etwas sehr Vertrautes: Räume so zu gestalten, dass sie nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch ein echtes Zuhause werden. Der Wunsch sich im eigenen Zuhause oder auch in einer Ferienwohnung wohl zu fühlen, war schon immer da, rückt aber nun etwas mehr ins Bewusstsein.
Interior Design ist kein geschützter Begriff wie Innenarchitektur. Deshalb spricht in Deutschland oft von (Innen-)Raumgestaltung oder Einrichtungsberatung. Egal, wie man es nennt: Interior Design verbindet Ästhetik, Funktionalität und Atmosphäre zu einem stimmigen Gesamtbild.

Mehr als Möbel und Accessoires - auf diesen Grundlagen planen Interior Designer
Interior Design bedeutet weit mehr, als schöne Möbel auszusuchen oder aktuelle Trends zu verfolgen. Es geht darum, die Wirkung eines Raumes bewusst zu gestalten: Farben, Materialien, Licht und Proportionen werden so aufeinander abgestimmt, dass ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Am Ende steht ein Raum, der sowohl optisch überzeugt als auch praktisch funktioniert.
In den Planungsprozess eines Interior Designers bzw. einer Interior Designerin, fließen eine Menge Faktoren: die Gegebenheiten eines Raumes, wie der Tageslichtsituation und der dazugehörigen Lichttemperatur, Größe, Proportionen, Bodenbelag und auch der Stil des gesamten Hauses. Dazu wird die Funktion des Raumes und das gewünschte Raumgefühl in die Überlegungen mit einbezogen.
Im Home-Office sind die Raumbedürfnisse natürlich andere, als im Schlafzimmer. Mit der Gestaltung sorgen wir Interior Designer/-innen dafür, dass Kunden sich im Home-Office besser konzentrieren können, im Schlafzimmer zur Ruhe kommen und im Eingangsbereich alles griffbereit ist, um entspannt das Haus zu verlassen.
Der eigentliche Stil ist ehrlich gesagt, am Ende austauschbar, denn bis dieser entschieden wird, wissen Interior Designer/-innen bereits, wo welches Möbelstück in welcher Größe stehen muss, welche Farben verwendet werden, wie das Lichtkonzept aussieht und was der Fokuspunkt im Raum ist, der hervorgehoben werden soll.
Ich denke, das ist der größte Unterschied zwischen einer Inspiration auf Pinterest und echten Innenraum-Planungen von Interior Designern für echte Menschen.
Fazit: Interior Design ist damit weit mehr als ein schönes Sofa oder eine neue Wandfarbe. Es ist die bewusste Gestaltung von Räumen, die den Alltag erleichtern, die Persönlichkeit widerspiegeln und ein Gefühl von Ankommen vermitteln. Interior Design ist also nicht nur etwas, das man auf Pinterest oder Instagram finden kann, sondern vor allem für Menschen, die eine Inneneinrichtung möchten, die auf sie persönlich abgestimmt ist. In Funktion und Ästhetik.
Interior Design in München und Umgebung
Mein Einsatzort liegt in München – im Umkreis von etwa 30 Kilometern um Fürstenfeldbruck. Ganz gleich ob Stadtwohnung oder Eigenheim am Stadtrand – jedes Projekt lebt von einer individuellen Handschrift und dem Ziel, ein Zuhause mit Atmosphäre zu schaffen.
Du möchtest mit mir arbeiten?
Melde dich gerne hier zum Erstgespräch an: kostenlos und unverbindlich finden wir heraus, ob und wie ich dich am besten bei deinem Vorhaben unterstützen kann.
Neben Einrichtungsberatungen vor Ort, besteht die Möglichkeit einer Online-Planung. Auf diese Weise lassen sich Konzepte auch überregional entwickeln und umsetzen. Erzähl mir gerne von deinem Projekt. Ich melde mich so schnell wie möglich bei dir zurück.
Comments