Wie du die perfekte Nachttischgröße für dein Schlafzimmer findest.
- Katya Hajj
- 26. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Ein kleiner Leitfaden für mehr Ruhe, Stil und Funktionalität neben deinem Bett

Kennst du das? Du liegst im Bett, greifst im Dunkeln nach deinem Wasserglas – und es ist zu hoch, zu tief, zu weit weg. Oder du hast einen hübschen Nachttisch gefunden, aber irgendwie wirkt er neben deinem Bett winzig – oder viel zu wuchtig.
Die Wahl des richtigen Nachttischs ist ein kleines Detail mit großer Wirkung. Und oft wird sie unterschätzt. Dabei kann die richtige Nachttischgröße darüber entscheiden, ob sich dein Schlafzimmer harmonisch, aufgeräumt und richtig gemütlich anfühlt – oder eben nicht.
In diesem Beitrag zeige ich dir, worauf du bei der Größe deines Nachttischs achten solltest, wie du den passenden Stil findest und warum weniger manchmal wirklich mehr ist.
Warum die Nachttischgröße wichtig ist
Der Nachttisch ist eines der ersten Dinge, die wir morgens sehen – und das letzte, bevor wir die Augen schließen. Er steht sinnbildlich für das, was wir an unser Bett „mitbringen“: Ruhe, Ordnung, Geborgenheit.
Ist der Nachttisch zu hoch, fühlt es sich unpraktisch an. Ist er zu klein, stapelt sich das Chaos. Ist er zu groß, wirkt der Raum gedrungen.
Kurz gesagt: Die Nachttischgröße beeinflusst nicht nur den Komfort, sondern auch das visuelle Gleichgewicht im Schlafzimmer – und damit unser gesamtes Raumgefühl.
Die perfekte Höhe: Alles auf Augenhöhe (im Liegen)
Beginnen wir mit dem Wichtigsten: der Höhe deines Nachttischs.
Als Faustregel gilt: Der Nachttisch sollte auf Matratzenhöhe enden – oder ganz leicht darunter. Warum?
Damit du nachts oder morgens bequem zum Wecker, zur Lampe oder zum Wasserglas greifen kannst, ohne dich zu verrenken.
Weil es harmonisch aussieht: Die Oberkante des Tisches und die Höhe der Matratze bilden eine gerade Linie. Das wirkt ruhiger fürs Auge – und gemütlicher fürs Herz.
Tipp: Miss deine Matratze vom Boden bis zur Oberkante und orientiere dich beim Möbelkauf an diesem Wert. Meist liegt die ideale Nachttischhöhe irgendwo zwischen 45 cm und 65 cm – je nach Bettrahmen und Matratzenhöhe.
Die optimale Breite: 30 % deiner Bettbreite
Jetzt wird’s spannend – und hier kommt das oft vergessene Detail ins Spiel: die Breite deines Nachttischs.
Viele Menschen wählen ihre Nachttische nach Optik oder Stauraum – aber denken nicht an die Proportion zum Bett. Dabei sorgt genau das für das gewisse Etwas im Schlafzimmer.
Die goldene Regel lautet:
Der Nachttisch sollte etwa 30 % der Breite deines Betts haben.
Ein paar Beispiele:
Bett 140 cm → Nachttisch ca. 40 – 45 cm breit
Bett 160 cm → Nachttisch ca. 50 cm breit
Bett 180 cm → Nachttisch ca. 55 cm breit
So wirkt dein Schlafzimmer ausgewogen – der Nachttisch sieht weder verloren noch klobig aus. Besonders in kleineren Räumen ist das ein echter Gamechanger!
Tiefe nicht vergessen: Platz für das Wesentliche
Neben Höhe und Breite spielt auch die Tiefe eine Rolle. Wenn du viele Dinge auf deinem Nachttisch unterbringen willst – z. B. Lampe, Buch, Wasser, Handy, vielleicht sogar ein paar Fotos oder Deko –, sollte die Tiefe ausreichend sein.
Empfehlung: ca. 35 – 45 cm Tiefe reichen in der Regel völlig aus.
Aber: Tiefer ist nicht immer besser. In kleinen Schlafzimmern kann ein zu tiefer Nachttisch schnell sperrig wirken und unnötig Platz wegnehmen.
Welche Nachttischgröße passt zu deinem Schlafzimmer?
Das hängt natürlich auch vom Raum ab. Deshalb hier ein kleiner Überblick:
Kleines Schlafzimmer
Wähle filigrane Nachttische mit schmaler Tiefe und offener Struktur.
Tipp: Wandhängende Modelle oder schmale Hocker wirken leicht und luftig.
Großes Schlafzimmer mit Doppelbett
Hier darf der Nachttisch ruhig etwas breiter sein – besonders, wenn auch das Bett ausladend ist. Aber Achtung: Auch hier gilt die 30 %-Regel. Sonst wirkt alles zu massiv.
Schlafzimmer mit wenig Stauraum
Dann lieber Nachttische mit Schubladen oder Türen.
Aber: Achte trotzdem auf die passende Breite – Stauraum nützt nichts, wenn der Tisch wie ein Schrank aussieht.
Stilfrage: Was passt zu dir?
Die beste Nachttischgröße nützt wenig, wenn das Möbel nicht zu dir passt. Deshalb frag dich:
Magst du es eher minimalistisch oder brauchst du deinen „Kleinkram“ griffbereit?
Soll der Nachttisch mit dem Bett abgestimmt sein oder bewusst ein Stilbruch?
Bevorzugst du Holz, Metall, Farbe oder Naturmaterialien?
Mein Tipp: Es muss nicht alles exakt gleich sein. Aber es sollte stimmig wirken – in Farbe, Form und Stimmung.
Beispiel: Ein schlichtes Holz-Nachttischchen mit einer kleinen Stofflampe passt oft zu vielen Schlafzimmer-Stilen – egal ob Boho, Skandi oder klassisch-modern.
Deko oder Dauer-Chaos? Weniger ist mehr
Jetzt, wo du deine ideale Nachttischgröße kennst, noch ein Gedanke zur Nutzung:
Oft wird der Nachttisch zur Sammelstelle für alles – Brillen, Ladekabel, Handcreme, Notizbuch, Snacks, Post …
Aber: Je voller der Nachttisch, desto unruhiger wirkt dein Schlafzimmer. Und genau das wollen wir doch vermeiden.
Tipp für mehr Ruhe:
1 Lampe
1 Buch oder Zeitschrift
1 dekoratives Element (z. B. eine kleine Vase, Muschel oder Kerze)
Das reicht. Und wirkt gleich viel entspannter.
Zusammenfassung: Deine Checkliste für die richtige Nachttischgröße
🧡 Die Höhe sollte auf Matratzenhöhe liegen
📐 Die Breite idealerweise ca. 30 % der Bettbreite
📏 Die Tiefe hängt vom Platz & Bedarf ab (ca. 35–45 cm)
🎨 Stil und Material sollten zum Schlafzimmer passen
🧘♀️ Weniger ist mehr – schaffe visuelle Ruhe
Wenn du das nächste Mal durch ein Möbelhaus gehst oder online stöberst, denk daran:
Die Nachttischgröße entscheidet darüber, ob dein Schlafzimmer wirklich harmonisch wirkt.
Es geht nicht nur um Maße – es geht um Balance. Um dein Gefühl beim Reinkommen. Um ein kleines Möbelstück, das große Wirkung haben kann.
Und wenn du gerade dein Schlafzimmer umgestaltest oder nach einem neuen Nachttisch suchst: Lass dich nicht stressen. Du darfst ausprobieren. Und du darfst auch mal umstellen, testen, fühlen.
Denn am Ende zählt nur eins: Dass du dich wohlfühlst.
Du möchtest, dass ich dir beim Einrichten deines Schlafzimmers helfe? Kein Problem, hinterlasse einfach eine Nachricht und ich melde mich so schnell wie möglich bei dir!
Comments